
Die Querdenker
Die Querdenker sind ein Soziales Unternehmen mit den Schwerpunkten Beratung, Coaching und Entwicklungsarbeit. Unter dem Motto „Think different“ begleiten und unterstützen wir Einzelpersonen in schwierigen Lebenssituationen, aber auch Gruppen und Organisationen bei der Entscheidungsfindung oder beim Aufbau von neuen Strukturen.
Wir orientieren uns handlungsleitend am Schutz der Menschenwürde und an der Implementierung und Weiterentwicklung von Sozialstandards, die die gesellschaftliche Position von Menschen mit besonderen Bedürfnissen stärken.
Wir agieren auf nationaler und auf internationaler Ebene und versuchen im Sinne von Nachhaltigkeit Lösungen zu finden, die aus individuellen Bedürfnissen heraus von allen betroffenen Personen selbst entwickelt worden sind.
BERATUNG - UNTERSTÜTZUNG - HEIMAT Wir agieren auf nationaler und auf internationaler Ebene und versuchen im Sinne von Nachhaltigkeit Lösungen zu finden, die aus individuellen Bedürfnissen heraus von allen betroffenen Personen selbst entwickelt worden sind.
[Lesen Sie mehr]
AKTUELLES

Unser Angebot




- Menschen mit Behinderungen, gleich welcher Ursache
- Arbeitslose Menschen
- Menschen in freiheitsbeschränkenden Maßnahmen
- Menschen die vom Erwerbs-, Sozial,- u. Versorgungssystem abgeworfen worden sind

Internationale Projekte
EDGE
EDGE steht für Employabilitie, Disabilitie, Growth, Entrepreneurship. In diesem Erasmus Projekt geht es um die Nutzung von MBSR (mindful based stress reduction) Programmen zur Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen.
EFIL
steht für Employment for independent life und ist ein weiteres Erasmus Projekt in dem wir uns auch mit der Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen beschäftigen.
Moldawien
Moldawien ist
das ärmste Land in Gesamteuropa. Die Situation für exkludierte Menschen ist
dort besonders schlimm. Exklusion aufgrund von ethischen Zugehörigkeiten oder
Behinderungen. Wir versuchen mit Wohn- und Arbeitsprojekten gesellschaftliche
Teilhabe zu ermöglichen.
KOOP Arbeit Verein
betreibt in einer engen Abstimmung mit uns integrative
Beschäftigung. In deren Rahmen werden bei ca. 80 SPAR Märkten in OÖ die
Parkplätze gereinigt. Weitere
integrative Beschäftigung passiert am lokalen Standort in Leonding. Dort werden
Industrieaufträge in der Fertigung abgearbeitet.
Unsere Partnerbetriebe

KOOP Arbeit eGen
ist die Trägerin des Fairmarktes in der Tabakfabrik. Der
Fairmarkt ist ein Markt in dem
biologische Lebensmittel und fair produzierte Produkte gehandelt werden.
Trägerin ist die Genossenschaft für kooperatives Arbeiten.
Network Akademie
ist ein Bildungsinstitut, das hauptsächlich Bildung im sozialpädagogioschen und sozialpsychiatrischen Feld anbietet. Von kurzen Zweitagesseminaren bis hin zu vier-semestrigen Komplettausbildungen im Sozialfeld reicht das Seminarangebot. www.netak.at
Farmer Tom
ist der Versuch eine biologische Landwirtschaft als
sozialökonomischen Betrieb zu führen. Im Rahmen eines 40 ha Betriebes im
Mühlviertel finden ehemals arbeitslose Personen Arbeit und die BewohnerInnen
und die MitarerbeiterInnen aus den Oasen werden mit gesunden Lebensmitteln
versorgt
Querdenker Agora
Am 10.3.2020 wurde die Querdenker Agora Genossenschaft für Sozialpsychiatrie gegründet. Sie ist die Trägerin aller Querdenker Wohnprojekte. Im Rahmen dieser Wohngemeinschaften finden Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und verschiedensten Auflagen und Notwendigkeiten Heimat und Unterstützung.
www.querdenker-agora.at
www.querdenker-agora.at
CEFEC
ist ein europäisches Netwzerk für soziale Firmen. Mitgleidsbertiebe werden zertifiziert und müssen bestimmte Kriterien erfüllen um anerkannt zuwerden. Die Querdenker waren maßgeblich daran beteiloigt dass sich die CEFEC in den letzten Jahren so aktiv verbreitet hat. www.socialfirmseurope.org
AREAP
ist die NGO in Moldawien mit der wir alle unsere Aktivitäten dort abstimmen. Sie betreiben durchwegs Projekte, die dem integrativen Gedanken dienen und die Lebenssitutaion von exkludierten Menschen verbessern.
Bucovina Institute
ist eine rumänische NGO die vor allem im Bereich von Erasmus und anderen EU Programmen aktiv ist. Ziel ist die Schaffung von Arbeit für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.